Mit dem Junior-Ranger-Forscherbuch werden Kinder zwischen neun und 12 Jahren neugierig, den Wald vor ihrer Tür zu erkunden. Wer Wissen über Wälder hat, kann ihren Wert schätzen und ihre Schönheit bewundern, das wirkt ansteckend. Kinder werden so zu Fürsprechern der Wälder bei Freunden, in der Familie oder in der Schule.
Bundesweit
Das Junior-Ranger-Forscherbuch „Wald“ möchte Kindern den Wert und die Schönheit des Waldes sowie das Wissen über diesen Lebensraum vermitteln. Kinder werden so durch Forscheraufträge motiviert, selbstständig den Wald „vor ihrer Haustür“, also in ihrer unmittelbaren Umgebung, zu erkunden und auf spannende und abenteuerliche Weise zu erleben. Durch die Verwendung dieses Lernmediums können gerade auch bei Kindern aus dem städtischen Raum Hemmschwellen zur Erkundung der Natur und insbesondere des Waldes abgebaut werden. Kinder können dadurch
Das Junior-Ranger-Forscherbuch „Wald“ soll ca. 80 Seiten im Format A5 umfassen und in einer Auflage von 5.000 Exemplaren erscheinen. Der Vertrieb wird bundesweit über die 43 Nationalen Naturlandschaften (NNL) erfolgen. Das Forscherbuch erhält eine ISBN-Nummer und kann so weiteren Interessenten zugänglich gemacht werden, z.B. Schulen.
Das Projekt kann ab sofort beginnen mit Konzeption, Themensammlung, Texterstellung, Fotos, Gestaltung und Druck.
Die Projektentwicklung dauert ca. ein Jahr.
Evaluierung in den 43 NNL zur Nutzung des Junior-Ranger-Forscherbuchs „Wald“
Der Kostenrahmen für das Junior-Ranger-Forscherbuch „Wald“ beträgt ca. 46.000 Euro. Eine Teilfinanzierung ist möglich.
Beitrag zur Bildung von Kindern.
Das Logo des Förderers wird neben den Projektlogos auf dem Junior-Ranger-Forscherbuch „Wald“ aufgedruckt werden. Eine Presseveranstaltung, bei der der Förderer zusammen mit EUROPARC Deutschland das neue Forscherbuch vorstellt, ist machbar. Diese kann in einer Nationalen Naturlandschaft, Schule oder bei einer Veranstaltung, z.B. dem bundesweiten Junior-Ranger-Treffen, oder auch einer externen Veranstaltung wie z.B. dem Tag der Stadtnatur stattfinden.
Zusätzlich wird der Förderer in die Öffentlichkeitsarbeit zum Junior-Ranger-Programm, in die Junior-Ranger-Website und die EUROPARC Deutschland-Website sowie in die sozialen Netzwerke eingebunden.
Das bundesweite Junior-Ranger-Programm ist ein Bildungs- und Freizeitangebot, das Kindern eine Möglichkeit bietet, mit den Nationalen Naturlandschaften in Kontakt zu kommen. Die Kinder begeistern sich für die biologische Vielfalt, setzen sich aktiv für Natur- und Umweltschutz ein und arbeiten in einem deutschlandweiten Junior-Ranger-Netzwerk zusammen. Dabei werden sie mit den notwendigen Handlungskompetenzen für eine nachhaltige Lebensweise ausgestattet. Die Kinder lernen auf kreative und spielerische Weise ihre eigene Umwelt kennen und werden für ein aktives Mitwirken begeistert.